Emotionen des 20. Jahrhunderts treffen auf großes Kino

Ende August kam das Lufthansa Orchester nach drei Jahren Corona-Zwangspause endlich wieder gemeinsam in symphonischer Besetzung zu Proben zusammen und freute sich dabei auch über ein Wiedersehen mit seinem britischen Chefdirigenten Colin Touchin. Nur wenige Wochen danach verstarb dieser völlig überraschend nach kurzer schwerer Krankheit mit nur 69 Jahren. Er leitete und entwickelte das Orchester seit 2014. Ein ausführlicher Nachruf findet sich unter dem Reiter „orchester“ – „Dirigent“ auf unserer Website.
Noch immer schmerzlich getroffen, soll das von Touchin mit ausgewählte Programm dennoch wie geplant aufgeführt und ihm gewidmet werden – ganz im Sinne einer der letzten Botschaften, die der verstorbene Künstler kurz vor seinem Tode seinem Ensemble noch übermittelte: Keep Smiling!
Das Lufthansa Orchester bringt somit in seinem Herbstkonzert am 21. November in der neuen Stadthalle Langen endlich wieder komplett auf der Bühne vereint emotionale und cineastische Stücke des 20. Jahrhunderts zu Gehör.
Mit der Ouvertüre zu „Das Land des Lächelns“ von Franz Lehár wird der musikalische Abend eröffnet. Darauf folgt das ursprünglich als Ballettmusik komponierte und mit einem Pulitzer-Preis bedachte „Appalachian Spring“ von Aaron Copland.
Mit dem von John Williams 1993 zum gleichnamigen Film komponierten, sehr emotionale Soundtrack „Theme from Schindlers Liste“ erklingt an diesem Abend erstmals Filmmusik.
„Finlandia“ von Jean Sibelius, die geheime Nationalhymne der Finnen, findet sich auch in diversen Filmen und Serien wieder und bildet damit die Überleitung zu den beiden folgenden Filmmusiken „The Lord of the Rings“ von Howard Shore und „Gladiator“ von Hans Zimmer.
Tickets für das Konzert sind nur noch an der Abendkasse erhältlich. Der Vorverkauf wurde geschlossen!